![]() |
TTV Topspin Lorsch | ![]() |
Archiv > News > Mai 2003 bis September 2003
29.09.2003 |
|
Die Jugend Mannschaften stellen sich vor! |
|
29.09.2003 |
TTV-"Erste" schickt SSG mit 9:2 nach Hause |
TTV TOPSPIN LORSCH: "Matchwinner" Michael Ruh sichert 6:4 Die Spielwoche begann für den TTV Topspin Lorsch bereits eindrucksvoll mit zwei Siegen. In Hambach gewann die "Zweite" in der 1.Kreisklasse gegen den Tabellenvorletzten in eindrucksvoller Manier und musste lediglich zwei Einzel abgeben. Mit jeweils zwei Einzelerfolgen und einem gemeinsamen Doppeltriumph waren dabei Lorschs Punkt-Eins-Spieler Karl-Heinz Schossau und Werner Wahlig die erfolgreichsten Akteure des Vergleichs. Günter Wiegand, Alexander Fehr und Bernhard Diehl sorgten für drei weitere Punkte nachdem Wiegand/Fehr und Lammer/Diehl bereits zu Beginn die 3:0-Führung erspielt hatten. |
25.09.2003 |
TTV-Ausflug zur BASF fällt aus | |
|
Stattdessen Familien-Kegelabend im Jahr 2004
Lorsch. Die vom TTV Topspin Lorsch für Samstag, den 27. September, geplante Werksbesichtigung bei BASF entfällt nach Auskunft des Tischtennis-Vergnügungswartes Klaus Umlauf. Stattdessen plant der rührige Vergnügungswart und langjährige Vorsitzende des Lorscher Tischtennisvereins einen Kegelabend im Januar 2004. Einladungen zu dieser Veranstaltung seien in Arbeit und sollen zusammen mit einigen weiteren Informationen rechtzeitig vor dem Kegelabend verteilt und bekannt gemacht werden, so Umlauf.
mgw |
16.09.2003 |
|
Die Herren
Mannschaften stellen sich vor! |
|
13.09.2003 |
|
Artikel der 2. Spielwoche sind online ! |
10.09.2003 |
750. Verbandsspiel von Günter Wiegand |
|
Gleich zu Beginn der neuen Tischtennissaison stand beim TTV Topspin Lorsch ein besonderes Jubiläum an: Günter Wiegand, seit vier Jahrzehnten Leistungsträger des Lorscher Tischtennis, mehrmaliger Stadtmeister und im ganzen Kreis Bergstraße als Angriffsspieler sowie Effet-Künstler bekannt, bestritt bereits sein 750. Verbandsspiel. |
|
Nach Otto Rau, der in seinen 53 Spielzeiten seit 1950 für Lorsch schon 962 Mal eingesetzt wurde, ist Wiegand erst der zweite Spieler, der die Marke von 750 Einsätzen erreicht hat und wurde dementsprechend mit einer Urkunde und der Goldenen Ehrennadel des TTV Topspin Lorsch ausgezeichnet. Unser Bild zeigt, von links, TTV-Vorsitzenden Gerhard Brunnengräber, Günter Wiegand, seinen langjährigen Doppelpartner Werner Wahlig und Topspin-Sportwart Alexander Fehr |
![]() |
10.09.2003 |
PREMIERE |
|
Mit Michael Wahlig hat zum ersten Mal ein Spieler der Jugendabteilung des TTV Topspin Lorsch nachgewiesener Maßen
einhundert Verbandseinsätze für den Tischtennisverein bestritten. Unser Bild zeigt den "Jubilar" mit
seinen aktuellen Mannschaftskameraden während der Ehrung, von links, Denis Holdschick, Carsten Hoock, Jugendtrainer
Alexander Karow, Michael Wahlig und Patrick Wüst.
mgw/ Bild: mgw |
|
05.09.2003 |
Ferienspiele 2003 |
|
Nach einigen Jahren Abstinenz von den Ferienspielen der ehemaligen Klosterstadt meldete sich der Tischtennisverein
Topspin Lorsch als Veranstalter wieder zurück. Dass sich zu Beginn der vierstündigen Veranstaltung weit mehr
Kinder in der Werner-von-Siemens-Halle eingefunden hatten, als zuvor angemeldet wurden, spricht dafür, das Angebot
"Erste Schritte zum Tischtennis" zu wiederholen und als festen Programmpunkt der Ferienspiel-Reihe zu etablieren.
|
Tipps vom Profi (Jürgen Bretzer) |
|
08.08.2003 |
Grillfest 2003 |
|
|
Aufgrund des Erfolges im Jahr 2002 wird die Veranstaltung vor der neuen Spielzeit, die am 1. September beginnt, nun
wiederholt und soll in Zukunft fester Bestandteil des umfangreichen Jahresprogramms des TTV Topspin sein. Das zweite Fest dieser Art findet daher am Samstag, dem 30. August, zwei Tage vor dem Rundenbeginn ab 18 Uhr bei den "Klosterspatzen" statt. |
12.07.2003 |
Topspin gewinnt Hobby-Tenniscup |
|
Nach einem erfolgreichem Start in den Hoobycup ging die TTV Topspin Crew als 1. aus dem Gruppenspielen und zogen somit mit
großen Chancen ins 1/4 Finale ein, bei dem ab jetzt KO-System gespielt wurde. Nachdem sie sich klar bis ins Finale durchgesetzt hatten, gewannen sie dies mit einem 9:0 und 9:2 gegen die Mannschaft des Hundevereins. |
|
|
Auf den Fotos sind die Finalspieler zu sehen: oben Karl-Heinz Schossau und Andreas Lautenbach und unten Michael Pitzal und
Alexander Karow. Mit von der Partie, die allerdings nicht im Finale spielten, waren auch Tobias Ruh, Albert Beutel und
Carsten Jünge. |
11.07.2003 |
Presse |
Folgende Artikel wurden hinzugefügt:
1. Albert Beutel Geburtstag 2. Abschlussbericht 2003 |
22.06.2003 |
Schützenvereinshobbycup |
|
Nachträglich als zweitbester Schütze der Stadtmeisterschaft geehrt Jürgen Germann war bei der Siegerehrung der Stadtmeister im Schiessen im Lorscher Schützenhaus aus einem einfachen Grund nicht anwesend: er hatte nicht gedacht, dass er gut genug für eine Urkunden geschossen hatte. Einige Tage nach der offiziellen Siegerehrung im Schützenhaus überreichte nun TTV-Vorsitzender Gerhard Brunnengräber (rechts) seinem Vereinskameraden in Vertretung der Schützenvereinsvorsitzenden Marga Rehn Urkunde und "Silbereagle"-Münze. |
![]() |
12.06.2003 |
Die Homepage wurde um einen Menüpunkt erweitert! |
26.05.2003 |
Jahreshauptversammlung |
|
![]() Jugendtrainer Andrej Bondarev mit Jugendspieler Michael Wahlig. |
Lorsch. Äußerst konstruktiv verlief die neunte Jahreshauptversammlung des Tischtennisvereins TTV Topspin Lorsch seit dessen Abspaltung vom SC Olympia im Jahr 1994. Und das, obwohl mit der Ergänzung der erst im vergangenen Jahr eingeführten Arbeitsstunden-ordnung ein Punkt auf der Tagesordnung stand, der in vielen anderen Vereinen kontrovers diskutiert wird. Im "Center Court" konnte Gerhard Brunnengräber zu Beginn jedoch erst einmal mehr als die Hälfte der aktuellen Spieler des Tischtennisvereins begrüßen und bezeichnete diese Resonanz als "sehr erfreulich". |